Have any questions?
+44 1234 567 890
Standbesuch Marco Inauen 18.04.2025
Beitrag vom 19.April 2025
«Durch diese hohle Gasse muss der kommen» der den Bienenstand von Marco finden will. «Es führt kein anderer Weg» zum Stand. Diese literarisch angehauchten Sätze können nicht nur in Küsnacht angewendet werden, sondern auch in Altstätten. Bis auch der letzte anwesend war, dauerte es ein wenig, aber die Imker-Kollegen kamen interessiert in grosser Zahl.
Der von Marco umgebaute Bauwagen, ist ein Bienenstand mit «Schweizerkästen». Auffällig auf den ersten Blick ist die Isolation aller Völker, die wohl überdurchnittlich ausgeführt ist. Auf einen zweiten Blick bestechen die grossen Kontrollbretter unterhalb der Anflugbretter. Da lässt sich jederzeit einiges aus dem Gemüll ablesen, der ausgeräumt und nicht vom Winde verweht ist.
Auffällig auch die Wasserspender für die Bienen. Wasserbecken mit feuchter Erde am Boden und Futtertonnen mit Tongranulat gefüllt, schützen das Leben der Bienen.
Sein Geheimtyp für ein überaus gesundes Bienenfutter sei hier nicht wiedergegeben, darf aber angefragt werden. Eine einzige chemische Formel dafür genügt nicht, da verschiedene Inhaltsstoffe aus der Haushaltsküche dafür verantwortlich sind. Vielleicht ist gerade dies das Geheimnis zu den starken Völkern, die hier bereits vorhanden sind?
Marco wendet auch erfolgreich einen alten Imkertrick an, um Schwärme mit möglichst wenig Aufwand am Bienenstand zu halten. Er reinigt leere Schweizerkästen und bestückt diese mit 3-4 neuen Mittelwänden und einem offenen Flugloch. Dies wird damit zu einem interessanten Objekt für Kundschafterinnen, welche für ihre Schwärme eine neue Behausungen suchen. Seine Erfahrung damit sei absolut positiv.
Wir bedanken uns bei Marco für die Präsentation seines Standes, seines Betriebskonzeptes und der geschützten «Vertränkung». Wer genau zuhörte, nimmt auf jeden Fall interessante Informationen mit nach Hause und probiert das eine oder andere vielleicht selber aus.
Herzlichen Dank